VFC II wartet weiter auf ersten Treffer

ASGV Döhlau II – VFC Kirchenlamitz II 3:0 (2:0)

SR: Fritzsch (FC Trogen)

Zuschauer: 55

Tor: 1:0 Börner (19.), 2:0 Denndörfer (44.), 3:0 Börner (67.)

 

Aufstellung: Schmidt – Schmidt, Künzel, Fischer, Gräf – Tröger, Götz, Jena, Döbereiner (55. Triller) – Röll (60. Glenk), Kögler

An einem wunderschönen Fußballsamstag kam der VFC II auf generischem Geläuf besser ins Spiel. Durch druckvollen Kombinationsfußball konnte die zweite Garnitur des ASGV Döhlau in der eigenen Hälfte eingeschnürt werden. Allerdings reichte diese Dominanz nur bis kurz vor der Torlinie.

Hochkarätige Torchancen wurden in der Anfangsviertelstunde teilweise kläglich vergeben. Ob freistehend vor dem Tor per Fuß oder aus 3-Meter per Kopf.  Zu diesem Zeitpunkt muss der VFC mit bereits gut zwei, drei Toren beruhigt in Führung liegen. Aber es sollte wiedermals nicht sein. So kam es wie es kommen musste… nach einem unglücklichen Ballverlust im defensiven Mittelfeld agierten die Gastgeber blitzschnell und standen freistehend – auf halb linker Position – vor dem gut aufgelegten Keeper Schmidt. Dieser war in dieser Situation jedoch leider chancenlos und musste hinter sich greifen. Ein Tiefschlag. Nach wirklich starken Anfangsminuten wirkte der VFC angezählt. Man konnte zwar weiterhin den Ball überwiegend in den eigenen Reihen halten, allerdings nur weil die sehr tief stehenden Gastgeber den VFC bis zur Mittellinie nahzu berührungslos agieren ließen. Torchancne konnte aus diesem optischen Übergewicht jedoch nicht generiert werden.

Kurz vor dem Pausenpfiff flog, zu allem Überfluss, ein gut getretener Freistoß an die Querlatte. Durch eine Schlafmützigkeit konnte der ASGV Döhlau II den Ball aus 5-Meter frei einschieben.

Gewaltig angesäuert ging es dementsprechend in die Halbzeit. Viele Chancen verballert und durch praktisch zwei Nachlässigkeiten den Gegner zwei Tore geschenkt. Die an diesem Tag allerdings aus den ersten zwei Chancen auch zwei Tore erzielen.

In der zweiten Halbzeit versuchte der VFC nochmals Druck auf das gegnerische Tor aufzubauen und war letztlich alles nach vorne. Aber das Bild glich dem der ersten Halbzeit. Viel Ballbesitz wenig Gefahr.

Ein Konter der Gastgeber besiegelte den Endstand.

In der Anfgangsviertelstunde konnte der VFC sein Potzential zeigen, dennoch ist in noch nicht allen Köpfen angekommen, dass es sich bei diesen Partien nicht um lockere A-Klassen Kicks handelt. An dieser Stellen seien die beiden Außenverteidiger Gräf und Schmidt erwähnt, die trotz der Niederlage eine mehr als beachtliche Leistung ablieferten!

Am kommenden Sonntag den 7. August darf der VFC II erstmals auf heimischem Platz antreten. Wir bitten um EURE Unterstützung, sodass auch der VFC II seine ersten Zähler einfahren kann