VFC Kirchenlamitz – VfB Arzberg 2:1 (2:0)
Schiedsrichter: Harald Lippert
Zuschauer: 120
Aufstellung VFC: Valdmann – Schultes, S. Manzke, N. Triller, S. Schmidt – Amidovic (ab 78. Röll), A. Popp, S. Popp, Barthold (ab 63. D. Weiß) – A. Manzke (ab 68. Künzel) – Denizeri (ab 91. A. Manzke)
Tore: 1:0 F. Graf (Eigentor) (14.) , 2:0 Amidovic (17.) , 2:1 L. Graf (47.)
Den Hausherren merkte man von der ersten Minute an, dass sie die Derby-Niederlage aus der Vowoche wettmachen wollten. In der Anfangsphase entwickelte sich gegen spielstarke Arzberger zunächst ein ausgeglichenes Spiel, doch nach einer knappen Viertelstunde übernahm der VFC die Spielkontrolle. Denizeri tankte sich am rechten Flügel gegen 3 Gegenspieler durch, brachte eine scharfe Hereingabe in die Mitte, wo Gäste-Kapitän F. Graf ein Eigentor unterlief. Nur wenige Zeigerumdrehungen später schickte S. Popp dann Barthold auf die Reise, dieser bediente Youngster Amidovic am zweiten Pfosten, der keine Mühe hatte, die Führung auf 2:0 auszubauen. Nach einer guten halben Stunde hätte Barthold für die Vorentscheidung sorgen müssen, doch er zielte fünf Meter vor dem Tor über die Latte. Arzberg hatte in der 1. Halbzeit lediglich eine gute Gelegenheit, die Martin aber in aussichtsreicher Position vergab. So ging es mit einem 2-Tore-Vorsprung für den VFC in die Pause.
Nach Wiederbeginn war der Gastgeber mit seinen Gedanken zum wiederholten Male noch in der Kabine und der auffälligste Akteur der Gäste, Lukas Graf, konnte auf 2:1 verkürzen und machte das Spiel somit wieder spannend. In der Folge verlor der VFC etwas seine spielerrische Linie und konnte nicht mehr an die gute 1. Halbzeit anknüpfen. Arzberg drängte nun mit Macht auf den Ausgleich, doch die Defensive der Hausherren stand sicher und ließ zunächst keine wirkliche Torchance zu. Erst in der Nachspielzeit wurde es noch einmal brenzlig, als der eingewechselte Winterling einen Schuss an den Querbalken des VFC-Gehäuses setzte und bei einigen Zuschauern damit der Atem stockte. Kurz darauf pfiff der insgesamt gut leitende Unparteiische das Spiel dann ab und der Jubel im Lager der Gastgeber kannte keine Grenzen mehr. Die Gäste hätten sich jedoch nicht beschweren können, wenn Torwart Heller oder einer der beiden Innenverteidiger bei riskanten Foulspielen und einer möglichen Notbremse einen Platzverweis kassiert hätten.
Der VFC muss sich in der zweiten Halbzeit den Vorwurf gefallen lassen, seine Konterchancen nicht zielstrebig genug ausgespielt zu haben. Dadurch entstand zu wenig Entlastung und es musste am Ende des Spiels noch einmal gezittert werden. Dennoch brachte der VFC den wichtigen Heimsieg letztendlich keinesfalls unverdient über die Ziellinie. Arzberg dagegen zeigte nur eine gute Halbzeit und stand am Ende mit leeren Händen da.
Für den VFC geht es am kommenden Sonntag mit dem Auswärtsspiel in Kondrau weiter (Anstoß 15 Uhr). Hier ist man natürlich gewillt, weiter in der Erfolgsspur zu bleiben und versucht, weitere Punkte einzusammeln.
Berichte der Kreisliga-Nord aus der Frankenpost! Vielen Dank für die tolle Berichterstattung!!