Tabellenführer hat es schwer gegen den VFC II

BSC Tauperlitz – VFC Kirchenlamitz II 3:1 (1:0)

SR: Uwe Dietrich

ZS: 51

 

Tore: 1:0 Chris Viladomat Corredera (10.), 1:1 Christopher Jena (52., FE), 2:1 Stefan Friedrich (56.), 3:1 Stefan Friedrich (80.)

 

Aufstellung: Hahn – V. Triller (Neugebauer 82.), Gräf, Schmidt – Reul, Glenk (Thieme 82.), Tröger, Rakowitz, J. Wunderling, Jena (Tempes 78.) – Röll (Rakowitz 66.)

 

 

Bei hoher Temperatur entwickelte sich bereits von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel. Der Tabellenführer aus Tauperlitz konnte zwar mehr Ballbesitz verbuchen, allerdings agierte der BSC nahezu ausschließlich mit hohen Bällen, die die VFC Verteidiger um Libero V. Triller mühelos klärten. So war es eine Standardsituation die für den ersten Treffer in der Partie sorgte. Ein gut getretener Freistoß auf den zweiten köpfte Corredera ein. Unbeeindruckt von der frühen Führung spielte der VFC sein gutes Defensivspiel weiter und konnte durch die gut aufgelegten Jena, Röll und J. Wunderlich immer wieder schönen Kombinationsfussball zeigen.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein gleiches Bild. Der BSC fand über die gesamte Partie kein wirkliches Mittel um die stabile Defensive zu brechen. So war der Ausgleich in der 52. Minute durch einen von Jena verwandelten Foulelfmeter mehr als verdient. Jena selbst war es auch der zuvor im Strafraum von den Beinen geholt wurde. In den nachfolgenden Minuten wirkte der VFC teilweise zu übermotiviert. Teilweise mit dem Glauben an mehr agierte man zu überhastet. Zwei gute Freistoßsituationen für den BSC Tauperlitz in der nähe des Strafraums waren die Folge. Zweite segelte durch Freund und Feind direkt in den Kasten von Keeper Hahn, der an diesem Wocheende erneut eine starke Leistung zeigte. Der VFC versuchte nochmal alles um diesen erneuten Rückstand aufzuholen. Die hohen Temperaturen und die aufopferungsvollen Zweikämpfe in der Defensive hinterliesen jedoch ihre Spuren und raubten viele Körner, sodass der Ausgleich nicht mehr gelang. In der 80. Minute stellte Friedrich den Endstand her. Ein diagonal über die Verteidigung geschlagener Ball konnte durch den aufgerückten VFC nicht mehr geklärt werden.

Unter dem Strich zeigte die 2. Mannschaft des VFC eine starke Leistung und musste sich vor dem Tabellenführer nicht verstecken. Sollte diese Einstellung und der Kampfgeist auch in den nächsten Wochen anhalten wird der VFC II auch den Platz wieder als Sieger verlassen können!