TSV Waldershof – VFC Kirchenlamitz 2:3 (1:3)
Schiedsrichter: Roman Mastalar
Zuschauer: 80
Aufstellung: Valdmann – Schultes (ab 63. Götz), S. Manzke, N. Triller, F. Weiß – D. Weiß (ab 68. Barthold), A. Popp, S. Popp, Denizeri – A. Manzke (ab 90. Röll) – Geyer (ab 85. D. Weiß)
Tore: 0:1 Geyer (16.) , 1:1 Pöhland (26.) , 1:2 und 1:3 Geyer (38.) und (41.) , 2:3 Schindler (75.)
Auf dem bestens präparierten Waldershofer Rasenplatz entwickelte sich von Anfang an ein schnelles und kampfbetontes Kreisliga-Spiel. Der Gastgeber hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte die erneut gute VFC-Defensive aber erstmal nicht in Verlegenheit bringen. Nach einer Viertelstunde servierte Kapitän S. Manzke dann einen Freistoß von der Mittellinie punktgenau auf Geyer, der dem TSV-Keeper mit einem perfekt getimeden Kopfball keine Chance ließ und seine Farben in Führung brachte. Kurz darauf hätte Denizeri erhöhen müssen, doch er traf 5 Meter vor dem Tor freistehend nur das Außennetz. So kam es, wie es kommen musste…. Waldershof erzielte aus abseitsverdächtiger Position den Ausgleich und hätte wenige Augenblicke später durch Dotzauer sogar in Führung gehen müssen, doch Valdmann parierte glänzend. Bis zur Halbzeit ging es weiter Schlag auf Schlag und Geyer erzielte innerhalb von drei Minuten seine nächsten beiden Treffer und sorgte für die 3:1-Pausenführung der Gäste.
Waldershof kam nach der Halbzeit mit Schwung aus der Kabine und wollte zumindest noch ein Unentschieden retten. Schultes hatte nach einer guten Stunde Glück, nicht die Ampelkarte zu sehen. So dauerte es bis zur 75. Minute, als Jugendspieler Schindler S. Manzke bei einer Ecke enteilte und mit einem wuchtigen Kopfball den 2:3-Anschlusstreffer erzielte. In den letzten Minuten warfen die Hausherren noch einmal alles nach vorne, doch der VFC konnte seinen knappen Vorsprung über die Zeit retten und feierte am Ende einen etwas glücklichen, aber keinesfalls unverdienten Auswärtserfolg.
In der Schlussphase muss man sich jedoch den Vorwurf gefallen lassen, die sich bietenden Konterchancen nicht genutzt zu haben, um die Vorentscheidung zu erzielen. Dennoch steht unter dem Strich ein weiterer, wichtiger Dreier auf der Habenseite des Aufsteigers. Man versucht nun, das Selbstvertrauen und den Schwung des 6-Punkte-Wochenendes am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den TSV Konnersreuth (Anstoß 15 Uhr) mitzunehmen, um weiter Punkte sammeln zu können.






























































